Beschreibung
Schwule Männer gelten mittlerweile als attraktive Zielgruppe des Marketing. Desiderat dieser Untersuchung ist es, über quantitative Belege dieser Attraktivität hinauszugehen und zu fragen, worin aus Sicht der Zielgruppe die Attraktivität eines Angebotes liegen könnte. Die Thematik wird mit qualitativen Methoden untersucht und mit Zitaten aus Gruppendiskussionen (insg. 61 Teilnehmer im Alter von 18 bis 79 Jahren) illustriert. Ausgangspunkt sind dabei die Erfahrungs- und Erlebniswelt der Zielgruppe und deren herausragende Merkmale: Erfahrung von Stigma und beständiges «Stigmamanagement», d.h. Selbstpositionierung bezüglich der Kategorien «normal» und «anders». Hier kann Marketing anknüpfen und Selbstpositionierungs- oder «Stigmamanagement-Assistenz» leisten. Die dafür relevanten Marketingaufgaben und erforderlichen Kompetenzen werden abgeleitet und erörtert.
Über „Schwule Männer als Zielgruppe für das Marketing: Eine qualitativ orientierte empirische Untersuchung“
Mit „Schwule Männer als Zielgruppe für das Marketing: Eine qualitativ orientierte empirische Untersuchung“ von Klaus Wieser, erschienen am 22052001 bei Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, will das Modelshootingsprojekt „Male Beauty Shootings“ auf das vielfältige Angebot an LGB-Literatur aufmerksam machen.
Bestellen Sie Bücher von Klaus Wieser online
Sie sind stets willkommen im Buchladen „Bundesamt für magische Wesen“ in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte LGB-Literatur von Klaus Wieser abzuholen. Und für einen Kaffee sowie ein Gespräch über LGB-Literatur ist bei uns immer Zeit.
Wie ist Ihre Meinung zu „Schwule Männer als Zielgruppe für das Marketing: Eine qualitativ orientierte empirische Untersuchung“?
Hat Ihnen „Schwule Männer als Zielgruppe für das Marketing: Eine qualitativ orientierte empirische Untersuchung“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Literatur für die bisexuelle, lesbische und schwule Leserschaft und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Autoren wie Klaus Wieser freuen sich immer über konstruktive Kritik.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.